
Starker Rumpf
durch Training der Körpermitte
durch Training der Körpermitte
durch mehrgelenkige Übungen
durch unilaterale Übungen
durch Übungen in allen Bewegungsebenen
durch Übungen über vollen Bewegungsumfang
Im Vergleich zu klassischen Krafttraining an Geräten werden Übungen beim Fucntional Training mit dem eigenen Körpergewicht oder/und Zusatzgewichten wie Kettlebells, Kurz- und Langhanteln oder Schlingentrainern durchgeführt. Ziel ist, dass der Trainierende lernt, den eignen Körper in verschiedenen Positionen zu stabilisieren und auszubalancieren.
Dabei spielt die Aktivierung und Kräftigung der tiefliegenden geraden Bauchmuskulatur, die die Wirbelsäule stabilisiert, eine große Rolle. Des Weiteren liegt der Fokus auf den Hüftabduktoren und Hüftrotatoren sowie den Schulterblattstabilisatoren.
Functional Training ist somit eine gute Trainingsform, um das Körperbewusstsein und die Körperwahrnehmung zu verbessern. Also nicht lange warten – anfangen!